
"Was geschieht bei einer Reiki-Anwendung und wie fühlt sich dieser wärmende und tief-ausstrahlende Energiefluss im Körper an?"
Phänomen Reiki
Wärme und Energie
Wärmflasche, Kirschkernkissen, Heuauflage, Halswickel, Wärmepflaster, Rotlicht, ein heißes Bad – alle diese vertraut-traditionellen Anwendungen aus der 'Hausapotheke' haben eines gemeinsam: Sie übertragen Wärme und Energie auf den Körper. Der erkrankte Mensch erwartet von den entsprechenden Maßnahmen, dass diese spürbar zur Besserung oder zum Verschwinden der Beschwerden oder Schmerzen beitragen. Jedes dieser genannten Mittel überträgt eine spezifische Art von Wärme und Energie. Dabei können wir erfahren, dass der Energiefluss je nach erzeugter Wärme unterschiedlich empfunden wird und auf eigene Weise wirkt.
Neuer Energiefluss durch Reiki
Bei der Reiki-Anwendung bringt der Reiki-Therapeut vorallem durch das Auflegen der Hände einen spürbaren Energiefluss in Gang. Die Hände werden entsprechend den Beschwerden direkt aufgelegt oder in geringem Abstand zum Körper gehalten.
In einer ersten Wirkung breitet sich ein spürbarer Energiefluss direkt an der Körperstelle aus. Mit fortschreitendem Prozess strömt eine zumeist wärmende und zusätzliche Energie durch den gesamten Körper hindurch. Eine solche intensiv ausstrahlende Wärme entsteht ebenso, wenn die Hände des Reiki-Gebenden eine kühlere Temperatur haben.
Die Energiefelder des Körpers kommen durch das Auflegen der Hände innerlich spürbar in eine neue Bewegung. An Stellen mit körperlichen Beschwerden kommt es zu einem intensiver-wahrnehmbaren Energiefluss.
Der neue Energiefluss löst blockierte Energiefelder - organisch, systemisch, mental - auf. Auf diese Weise kann der Körper in seinen ursprünglichen harmonischen Energiefluss zurückkehren und eigene Heilungskräfte gezielt mobilisieren. Während der Anwendung wird häufig ein Zustand intensiver Tiefenentspannung erreicht.
Anwendungsbeispiele: Wirkungen miterleben
Der Schwerpunkt einer Reiki-Anwendung bei Bluthochdruck liegt auf der Einwirkung des Energieflusses der Nieren sowie von Kopf und Herz. Der so Behandelte berichtete, wie im Laufe des Reiki-Prozesses die Nieren spürbar angeregt wurden und in eine neue Reaktion gebracht wurden: das Organ begann zu entgiften. Außerdem lösten sich Anspannungen im Kopf und im unteren Rücken. Der Behandelte konnte ein Gefühl intensiver Tiefenwärme erspüren und erleben, wie der gesamte Körperorganismus auf allen Ebenen in einen neuen Fluss kam und sich ein neues Wohlbefinden einstellte.
Die Grundlage allen Lebens: Umwandlung von Energie
Aus physikalischer Sicht ist die Grundlage aller Reaktionen im Leben die Transformation von Energie; jedwede Bewegung wird durch Energieunterschiede ausgelöst. Ohne Energieunterschiede entsteht Stillstand. Damit sich überhaupt etwas bewegen kann, ist es somit notwendig, dass Ungleichgewichte erzeugt werden.
Die Bewegung z. B. des Herzmuskels ermöglicht es, dass das Blut gleichmäßig durch den Körper fließen kann. Durch den Einsatz von Energie fließt das Blut durch den gesamten Körper und kann dadurch die entsprechenden Nährstoffe befördern, die für die Energiebereitstellung in den Zellen benötigt werden. Der Körper ist nur aufgrund dieses Energieflusses lebensfähig.
Bei einer Reiki-Anwendung wird durch das Auflegen der Hände ein bestimmter Energiefluss beim Behandelten neu in Fluss gebracht. Durch diese zugeführte Energie soll der blockierte Energiefluss in Bewegung kommen, der aus eigenem Antrieb nicht mehr möglich war. Störungen des eigenen Energieflusses können mit Hilfe zugeführter Energie überwunden und aufgelöst werden. Dieses Grundprinzip vollzieht sich ebenso bei den wärmenden Heilmitteln aus der Hausapotheke.
Heilsame Begegnung und energievolle Berührung
Bei der Übertragung von heilsamer Energie kommt ein wesentlicher Faktor hinzu: Der Transformationsprozess findet von Mensch zu Mensch statt. Die menschliche Begegnung ist von einer energievollen Berührung geprägt.
Wesentliche Elemente der Reiki-Anwendung sind eine heilsame Ausstrahlung verbunden mit Zuversicht, Einfühlung, authentischen Rückmeldungen sowie eine spürbar fürsorgliche Begegnung. Die Reiki-Anwendung unterscheidet sich dadurch vom ausschließlichen Verabreichen von Medizin oder dem rein mechanischen Anwenden von Maßnahmen.
Reiki-History
Mikao Usui
Der Japaner Mikao Usui (* 15. August 1865 in Taniai; † 9. März 1926 in Fukuyama), der Begründer der Reiki-Methode, folgte nach einer existenziellen Krise der Inspiration, dass es mehr geben müsse zwischen Himmel und Erde als Wissen, Arbeit, Geschäfte; etwas, das die Menschheit immer wieder beseelte. Er selbst wusste um die Momente eigener Energielosigkeit und zog sich nach einer Lebenskrise auf dem Kurama-Berg zurück, um dort die Suche nach einem neuen Sinn (nach "Erleuchtung") fortzusetzen.
Nach einer Zeit intensiven Fastens und langer Meditation erspürte er, dass ihm eine neue innere Kraft gegeben war und mit zunehmender Beobachtung entdeckte er, dass er diese als heilsamen Energiestrom auch auf andere Menschen übertragen und wirken lassen konnte, die unter körperlichen Symptomen von Erkrankungen litten. Mikao Usui hatte erkannt, dass Heilung umfassender ist als das Verschwinden bestimmter Symptome. Er entwickelte die 'Usui Reiki Heilmethode', mit der er der Menschheit eine energievolle Methode 'für die Verbesserung von Körper/Geist und Seele' in die Hände gegeben hat. Er gründete eine Reiki-Schule, gab Reiki-Seminare und bildete die ersten Reiki-Lehrer aus.
Birte Bornemann
Auf der Suche nach einer geistigen und seelischen Heimat der in mir entdeckten und erspürten Energieströme traf ich zunächst auf das "Westliche Reiki" von Mikao Usui. Ich lernte, Energie zu bewegen und zu bündeln, um sie für Andere einsetzen zu können. Meine energetischen Fähigkeiten, die ich mit der Reiki-Energie verbunden habe, erlebe ich als ein Geschenk der Schöpfung, für das ich grundlegend nichts getan habe. Im Reiki-Prozess erlebe ich, wie der zuvor energielose und von Beschwerden belastete Mensch neue Energie in sich erspüren, und fühlbare Veränderungen im Hinblick auf seine Beschwerden, sein Wohlbefinden und seine Lebensthemen erfahren kann.
Grundlegende Fragestellungen
- Muss man an den Energiefluss 'glauben'? – Nein, er kann erspürt werden. Usui: "Es funktioniert zum Beispiel genauso gut mit Kleinkindern oder Menschen, die schwer krank und ohne Bewusstsein sind."
- Ist Reiki als die letzte Möglichkeit anzusehen, wenn andere Methoden mit der erhofften Wirkung ausbleiben? – Die Reiki-Energie zeigt die Wirkung, die möglich ist und unterscheidet sich vom spirituellen Wunder des Glaubens.
- Ist der Reiki-Therapeut ein besonderer Mensch? – Nein, er hat jedoch die Fähigkeit, Energien gezielt in Bewegung zu bringen und sie auf heilsame Weise einzusetzen.
- Was bedeutet 'Reiki'? – Reiki (sprich: Ree-ki) ist die Abkürzung für 'Shin shin kaizen Usui Reiki Ryoho' - also die Reiki-Behandelmethode nach Usui für die Verbesserung von Körper, Seele und Geist. Reiki beschreibt die alles durchströmende Lebensenergie, genauer übersetzt die 'Seelenenergie'. Dies leitet sich aus dem japanischen Schriftzeichen, dem Kanji für Reiki (靈氣) ab.
- Ist Reiki eine Religion? – Nein. Wenn Usui eine Religion hätte stiften wollen - dann hätte er das einfach getan. Usui: "Unsere Heilmethode basiert nicht auf der Medizin, sondern auf etwas, das jenseits des Verständnisses der modernen medizinischen Wissenschaft liegt".
Energievolle Einheit im Behandlungsgeschehen
Gesammelte Aufmerksamkeit, behutsame Einfühlung und das energievolle Auflegen der Hände verbinden sich mit dem Fließen heilsam wirkender Energie zu einer Einheit.
Hier gehts zu meinem Flyer [PDF].